KRYOLIPOLYSE Berlin 

Die bessere alternative zur Schönheits-OP.

KRYOLIPOLYSE in Berlin Mitte

pexels-28488111-7945752

Kryolipolyse ist ein Innovatives Verfahren für kleine Fettpölsterchen

Diese Methode wurde von Dermatologen der Harvard Medical School in Boston für kosmetische Zwecke entwickelt. Grundlage sind Forschungsergebnisse, nach denen Fettzellen im Unterhautgewebe wesentlich kälteempfindlicher sind als andere Zellen. Sie stellen ihre Zellfunktionen bereits bei Temperaturen von +4 Grad allmählich ein. Dies wird bei der Kryolipolyse ausgenutzt.

pexels-anastasia-shuraeva-8795387

Die Vorteile von Kryolipolyse

Konzipiert in Germany

Unsere sanfte Kryolipolyse  kommt von einem regionalen Anbieter.

Innovative Technik

Unser Kryolipolyse-Gerät ermöglicht ein schonende Behandlung.

Anwendungsgebiete

Mehrere Zonen können gut erreicht werden. 

Voll einsatzfähig

Sie sind anschließend sofort voll einsatzfähig und können  Ihren normalen Alltag aufnehmen.

Kryolipolyse - Behandlungen - Berlin Mitte

Sanftes und schmerzloses Kryolipolyse - Verfahren anstatt Schönheits-OP in Berlin

Kryolipolyse Beratungstermin in Berlin

In einem ausführlichen Beratungstermin in Berlin Mitte klären wir gemeinsam Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Machbarkeit der Kryolipolyse. Wir freuen uns auf Sie!

  • Dienstag und Donnerstag 11-20 Uhr / Mittwoch und Freitag 13 bis 20:00 Uhr
  • Ergebnisorientierte; garantierte Kryolipolyse - Techniken
  • GERMANY - REGIONALE ANBIETER
Vorab ein wichtiger Hinweis: Die Kryolipolyse ist keine Methode zum Abnehmen. Das erreicht man durch gesunde, ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung und Sport.

Was ist Kryolipolyse und wie funktioniert sie?

Stören Sie hartnäckige Fettpolster, die trotz gesunder Ernährung und regelmäßigem Sport einfach nicht verschwinden wollen? Die Kryolipolyse bietet eine innovative Lösung, die ohne Operation und mit minimalem Risiko gezielt Fettzellen durch Kälte reduziert. Doch wie genau funktioniert diese Methode? Welche Ergebnisse können Sie erwarten, und ist sie für Sie geeignet? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über diese revolutionäre Behandlung – von der Wirkweise bis zu den Kosten. Lesen Sie weiter, um Ihrem Traumkörper einen Schritt näher zu kommen!

 

Grundlagen der Kryolipolyse

Die Kryolipolyse ist ein nicht-invasives Verfahren zur Reduktion lokaler Fettpölsterchen. Sie nutzt gezielt Kälte, um Fettzellen zu reduzieren, ohne Haut oder umliegendes Gewebe zu verletzen. Dieses Verfahren basiert auf der Erkenntnis, dass Fettzellen empfindlicher auf Kältereize reagieren als andere Gewebestrukturen. Durch kontrollierte Abkühlung kristallisieren die betroffenen Fettzellen und werden anschließend vom Körper auf natürliche Weise abgebaut und ausgeschieden.

Wissenschaftliche Grundlage

Die Kryolipolyse induziert die Apoptose (programmierten Zelltod) der Fettzellen durch Kälte. Fettzellen sind aufgrund geringerer Durchblutung besonders anfällig für Kälte, da sie weniger gut gegen Temperaturabsenkungen geschützt sind. Präzise Kälteanwendung zerstört die Fettzellen, während Haut und umliegendes Gewebe weitgehend intakt bleiben. Dieser Prozess führt zu einer allmählichen Reduktion der Fettdepots im behandelten Bereich.

Ablauf der Behandlung

Die Behandlung beginnt mit dem Auflegen einer gelartigen Kälteschutzmembran auf die zu behandelnde Zone, gefolgt vom Applikator. Dieser erzeugt ein sanftes Vakuum, um das Areal an die Kühlplatten im Behandlungskopf zu ziehen. Die Kälte wird kontrolliert über die Hautoberfläche abgegeben, mit Temperaturen zwischen -6 und -10 °C. Die Behandlungszeit beträgt in der Regel 60 bis 70 Minuten. Durch die Kälteeinwirkung werden die Fettzellen geschädigt und in den folgenden Wochen und Monaten auf natürliche Weise vom Körper abgebaut.

Welche Körperbereiche lassen sich mit Kryolipolyse behandeln?

Die Kryolipolyse ist vielseitig einsetzbar und eignet sich zur Behandlung verschiedener Körperzonen mit lokalen Fettansammlungen. Dank unterschiedlicher Applikatorgrößen können Bauch, Hüften, Taille und Rücken behandelt werden. Auch an den Oberschenkeln (innen und außen), Oberarmen, Knien und selbst unter dem Kinn (Doppelkinn) können Fettpölsterchen gezielt reduziert werden. Die Auswahl des passenden Applikators ist entscheidend, um die gewünschten Körperbereiche optimal zu erreichen und somit ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.

Bauch und Taille

Diese Bereiche sind häufig von hartnäckigen Fettpolstern betroffen, die trotz Diät und Bewegung schwer loszuwerden sind. Die Kryolipolyse kann hier gezielt angewendet werden, um das Erscheinungsbild der Bauch- und Taillenregion zu verbessern und eine schlankere Silhouette zu erzielen.

Hüften und Rücken

Bei Überschüssen an den Hüften und am Rücken bietet die Kryolipolyse eine effektive Methode zur Reduktion von Fettdepots. Diese Bereiche reagieren besonders gut auf die Kältebehandlung, was zu einer sichtbaren Straffung und Glättung der Haut führen kann.

Oberschenkel und Oberarme

Die inneren und äußeren Oberschenkel sowie die Oberarme sind weitere häufig behandelte Zonen. Durch die gezielte Anwendung der Kryolipolyse können diese Bereiche definiert und das Gesamtbild des Körpers harmonisiert werden.

Doppelkinn und Gesicht

Auch im Gesicht, insbesondere am Kinn, können Fettpölsterchen effektiv reduziert werden. Die Kryolipolyse bietet eine schonende Alternative zu invasiven Verfahren wie Fettabsaugung oder chirurgischer Fettentfernung und sorgt für ein natürlicheres Erscheinungsbild.

Spezialisierte Applikatoren bei Inshape Berlin

Bei Inshape Berlin profitieren Sie von einer großen Auswahl an spezialisierten Applikatoren, die eine individuell angepasste Behandlung ermöglichen. Vom Doppelkinn-Aufsatz bis zum Spezialaufsatz für die Reiterhosen – wir bieten für nahezu jede Körperzone den passenden Aufsatz. Diese Vielfalt gewährleistet, dass jede Behandlung präzise und effektiv durchgeführt werden kann, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Sicherheit und Nebenwirkungen: Was Sie wissen sollten
Wie bei jeder ästhetischen Behandlung ist es wichtig, sich über die Sicherheit und möglichen Nebenwirkungen der Kryolipolyse zu informieren. Im Allgemeinen gilt die Kryolipolyse als ein risikoarmes Verfahren, besonders wenn es von qualifiziertem Fachpersonal mit zertifizierten Geräten durchgeführt wird.

Typische Nebenwirkungen der Kryolipolyse

Unmittelbar nach der Behandlung sind Rötungen und leichte Blutergüsse im behandelten Bereich üblich, da das Vakuum des Applikators kleine Blutgefäße beeinträchtigen kann. Diese Erscheinungen klingen normalerweise innerhalb weniger Stunden oder Tage ab. Einige Kunden berichten von einem vorübergehenden Juckreiz oder einem Gefühl von Muskelanspannung in der Folgewoche. Auch diese Symptome sind in der Regel mild und verschwinden von selbst.

Seltene Nebenwirkungen

In seltenen Fällen können intensivere Nebenwirkungen auftreten, wie anhaltende Hautrötungen, Taubheitsgefühle oder eine ungleichmäßige Fettzellenreduktion. Es ist entscheidend, dass solche Symptome sofort mit einem Facharzt besprochen werden, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Kontraindikationen

Bestimmte Kontraindikationen müssen beachtet werden. Personen mit Erkrankungen des Fettgewebes oder der Leber, Gefäßentzündungen, extrem empfindlicher Haut, Kälte- oder Druckurtikaria, Hauterkrankungen im Behandlungsbereich oder starkem Übergewicht sind für eine Kryolipolyse-Behandlung nicht geeignet. Während der Schwangerschaft sollte ebenfalls auf die Behandlung verzichtet werden.

Vor der Behandlung der Kryolipolyse

Stören Sie hartnäckige Fettpolster, die trotz gesunder Ernährung und regelmäßigem Sport einfach nicht verschwinden wollen? Die Kryolipolyse bietet eine innovative Lösung, die ohne Operation und mit minimalem Risiko gezielt Fettzellen durch Kälte reduziert. Doch wie genau funktioniert diese Methode? Welche Ergebnisse können Sie erwarten, und ist sie für Sie geeignet? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über diese revolutionäre Behandlung – von der Wirkweise bis zu den Kosten. Lesen Sie weiter, um Ihrem Traumkörper einen Schritt näher zu kommen!

Um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren, ist ein ausführliches Beratungsgespräch vor der Behandlung wichtig. Hierbei werden Ihre individuellen Voraussetzungen geprüft, Vor- und Nachbehandlung besprochen sowie mögliche Risiken und Nebenwirkungen erläutert. Achten Sie darauf, dass das von Ihnen gewählte Institut hochwertige, zertifizierte Geräte verwendet und die Behandlung von erfahrenem Personal durchgeführt wird, wie es beispielsweise bei Inshape Berlin der Fall ist.

Erwartungen und Ergebnisse: Was Sie nach der Behandlung erwarten können
Nach einer Kryolipolyse-Behandlung bei Inshape Berlin können Sie erste Veränderungen in der Regel innerhalb von 4 bis 8 Wochen feststellen. Der Körper benötigt Zeit, um die durch die Kältebehandlung geschädigten Fettzellen auf natürliche Weise abzubauen und auszuscheiden. Es ist wichtig zu verstehen, dass Kryolipolyse keine sofortige Lösung darstellt und die Ergebnisse allmählich sichtbar werden.

Zeitlicher Verlauf der Ergebnisse
Der Abbau der geschädigten Fettzellen erfolgt über mehrere Wochen bis Monate. In der Regel sind die besten Ergebnisse nach etwa 12 Wochen sichtbar. Die kontinuierliche Reduktion der Fettpolster führt zu einer dauerhaften Konturverbesserung der behandelten Bereiche.

Optimierung des Behandlung
Um den Abbauprozess zu optimieren und zu beschleunigen, können zusätzliche Behandlungen in Betracht gezogen werden. Individuelle Unterschiede in der Stoffwechselrate und der Größe der behandelten Flächen können die endgültigen Ergebnisse beeinflussen. Eine Kombination mit einem gesunden Lebensstil kann die Effektivität der Kryolipolyse weiter steigern.

Realistische Erwartungen
Es ist ratsam, realistische Erwartungen zu haben. Kryolipolyse ist ideal für die Reduktion lokaler Fettdepots bei normalgewichtigen Personen mit einem gesunden Lebensstil, jedoch keine Lösung zur Gewichtsreduktion bei Übergewicht. Die Methode eignet sich hervorragend zur Konturierung des Körpers und zur gezielten Fettreduktion in spezifischen Bereichen.

Nachsorge und Pflege
Unmittelbar nach der Behandlung können Rötungen, leichte Blutergüsse oder ein vorübergehender Juckreiz im behandelten Bereich auftreten. Diese Begleiterscheinungen sind normal und klingen in der Regel innerhalb weniger Stunden oder Tage ab. In seltenen Fällen kann es in der Folgewoche zu leichten Muskelverspannungen kommen. Saunabesuche und intensive Sonnenexposition sollten in den ersten Tagen nach der Behandlung vermieden werden, um die Haut zu schonen und die Ergebnisse zu optimieren.

Dokumentation des Behandlungserfolgs
Um den Behandlungserfolg zu dokumentieren und zu beurteilen, werden bei Inshape Berlin vor der Behandlung Fotos von den zu behandelnden Arealen gemacht. Nach Abschluss der Behandlung wird ein Kontrolltermin vereinbart, um die Ergebnisse gemeinsam zu besprechen und zu bewerten. Diese systematische Vorgehensweise stellt sicher, dass die gewünschten Ergebnisse erreicht werden und ermöglicht gegebenenfalls Anpassungen bei weiteren Behandlungen.

Kryolipolyse vs. andere Methoden der Fettreduktion: Ein Vergleich

Die Kryolipolyse reiht sich in eine Vielzahl von Methoden zur Reduktion von Fettpölsterchen ein. Im Vergleich zu invasiven Eingriffen wie der Fettabsaugung stellt die Kryolipolyse eine nicht-invasive Alternative dar, die ohne Operation und lange Ausfallzeiten auskommt.

Invasive vs. nicht-invasive Methoden
Während die Fettabsaugung eine sofortige und oft deutlichere Reduktion des Fettvolumens ermöglicht, zielt die Kryolipolyse auf eine allmähliche Reduktion der Fettzellen über einen Zeitraum von Wochen und Monaten ab. Die Fettabsaugung erfordert eine chirurgische Operation, die mit höheren Risiken, längeren Erholungszeiten und höheren Kosten verbunden ist. Im Gegensatz dazu bietet die Kryolipolyse eine sichere und schmerzfreie Option ohne die Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthaltes.

Vergleich mit anderen nicht-invasiven Verfahren
Andere nicht-invasive Verfahren wie die Radiofrequenztherapie oder die Laserlipolyse nutzen Wärme, um Fettzellen zu reduzieren. Im Gegensatz dazu setzt die Kryolipolyse auf Kälte, um die Fettzellen gezielt zu behandeln, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile:

Radiofrequenztherapie: Nutzt Wärme zur Fettreduktion und Hautstraffung, kann aber bei empfindlicher Haut zu Rötungen führen.
Laserlipolyse: Verwendet Laserenergie zur Zerstörung von Fettzellen, bietet schnelle Ergebnisse, kann jedoch mit kleineren Narben verbunden sein.
Kryolipolyse: Bietet eine schonende, schmerzfreie Alternative mit minimalen Nebenwirkungen und ohne chirurgische Eingriffe.

Entscheidungshilfe
Die Wahl des geeigneten Verfahrens hängt von den individuellen Bedürfnissen, Erwartungen und dem gewünschten Ergebnis ab. Faktoren wie die Größe der zu behandelnden Fläche, die Schmerzempfindlichkeit und die Bereitschaft zu Ausfallzeiten spielen eine Rolle. Ein Beratungsgespräch mit einem Spezialisten kann helfen, die beste Option für Ihre spezifische Situation zu ermitteln.

Fazit
Die Kryolipolyse hat sich als eine effektive und schonende Methode zur gezielten Fettreduktion etabliert. Sie bietet eine nicht-invasive Alternative zu chirurgischen Eingriffen und ermöglicht es, hartnäckige Fettdepots dauerhaft zu reduzieren – ganz ohne Ausfallzeiten und mit minimalem Risiko.

Wenn Sie mehr über diese innovative Behandlung erfahren möchten oder eine individuelle Beratung wünschen, kontaktieren Sie Inshape Berlin, um Ihre persönlichen Wünsche und Ziele zu besprechen. Vertrauen Sie auf die langjährige Expertise und den herausragenden Service von Inshape Berlin, um Ihre ästhetischen Vorstellungen in die Realität umzusetzen. Ihr Weg zu einem neuen Körpergefühl beginnt hier!

Nach oben scrollen